Eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten.
Die Dauer der Therapie hängt vom Thema, der Komplexität der Problematik und vom Behandlungsziel ab.
Sie leiden unter Ängsten, Panikattacken, Phobien oder Folgen belastender Erlebnisse.
In meiner Privatpraxis begleite ich Sie mit innovativen Therapiemethoden
auf Ihrem Weg zu emotionaler Freiheit und innerem Gleichgewicht.
Eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten.
Die Dauer der Therapie hängt vom Thema, der Komplexität der Problematik und vom Behandlungsziel ab.
Trinken Sie viel stilles Wasser sowohl vor und als auch nach der Therapie (1 - 2 Gläser). Es könnte sein, dass Sie nach der Therapie ein erhöhtes Ruhebedürfnis spüren. Planen Sie sich dafür Zeit ein.
Ja, ich habe viel Selbsterfahrung mit EFT, TBT und Matrix Reimprintig und außerdem auf dem Gebiet der Psychoanalyse und der Verhaltenstherapie. Die 10 Satz Methode nach Klaus Bernhardt, die ich mittlerweile in meinen Alltag integriert habe, hilft mir ungemein meine Ziele zu verwirklichen. Aus meiner Sicht sind die Persönlichkeit des Therapeuten und eine gute therapeutische Beziehung die wichtigsten Behandlungsinstrumente überhaupt. Daher sind sowohl meine Selbsterfahrung als auch regelmäßige Supervision die Grundlage für mein Therapieangebot.
Die häufigsten Gründe hier sind:
1. Sie gehen zu oberflächlich vor und sind mit dem Benennen ihres Problems zu unpräzise.
2. Sie arbeiten an nebensächlichen Themen und trauen sich nicht, am Kernthema zu klopfen, weil es vielleicht zu groß für die Selbstarbeit ist.
In diesem Fall ist eine therapeutische Begleitung notwendig.
3. Es gibt unbewusste Gründe, das Problem zu behalten.
4. Das Problem hat ihre Wurzeln im Familiensystem und muss mit systemischem EFT angegangen werden.
5. Sogar erfahrene EFT-Anwender haben oft einen "blinden Fleck" für eigene Themen. In diesem Falle kann eine therapeutische Begleitung den Stein ins Rollen bringen.
6. Flüssigkeitsmangel. Trinken Sie immer vor dem Klopfen mindestens ein Glass stilles Wasser.
Nein, ich behandle nur Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren mit schriftlichem Einverständnis der Eltern. Aber ich zeige Ihnen gerne, wie Sie selbständig mit Ihrem Kind oder Baby klopfen können. Dazu gibt es spezielle Techniken und Algorhythmen. Und bevor Sie am Problem des Kindes klopfen, ist es sehr wichtig, die emotionalen Belastungen der Eltern im Zusammenhang mit dem kindlichen Problem zuerst anzugehen. In vielen Fällen lösen sich die emotionalen Probleme des Kindes dann von selbst. Dabei begleite ich Sie gerne.