Bei einer Umfrage hielten sich 92% der Deutschen gegenwärtig oder in der Vergangenheit für schüchtern. Doch das muss so nicht bleiben. Das lässt sich leichter ändern als viele denken!
Im Vortrag erfahren Sie:
1. Wie Schüchternheit und die sozialen Ängste (incl. Rede- und Prüfungsangst) entstehen und durch welche Denkmuster sie unterhalten werden.
2. Mit welchen einfachen Techniken Sie die Ursachen auflösen und die Negativspirale unterbrechen können.
3. Was Sie selbst dafür tun können um Selbstvertrauen und Mut in der Kommunikation und beim Auftreten zu bekommen.
Wir reden auch über:
• „Illusion der Transparenz“
• Phänomen der „Veränderungsblindheit“
• „Hochstapler-Syndrom“
• Emotionalen Missbrauch
• Hikikomori
• U.v.m.